Suche
Suche Menü

Bericht zur Jahreshauptversammlung des SC Eintracht Berlin e.V.

rotes Logo mit Berliner Bären

Am 4. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SC Eintracht Berlin e.V. im Haus des Sports statt. Insgesamt waren 54 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, die sowohl über den Jahreshaushalt als auch über drei Satzungsänderungen abstimmen konnten.

Wichtige Punkte der Versammlung:

  1. Berichte:
    • Präsidium: Lutz Haasler berichtete über die Aktivitäten und Erfolge des Vereins im Jahr 2024.
      • Die Abteilungen Kegeln und Boxen zu verzeichneten besonders herausragende Erfolge.
      • Teilnahme an der Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ brachte viele Preise.
      • Projekt „Deutscher Motorik-Test“ feiert sein fünftes erfolgreiches Jahr.
      • Zahlreiche FSJ’ler und BFD’ler bereicherten die Vereinsarbeit.
      • Bewerbung um das Kinderschutzsiegel läuft.
      • Nachwuchsarbeit wurde in vielen Abteilungen ausgebaut.
      • Neue Vereinspräsidentin/neuer Vereinspräsident weiterhin gesucht.
    • Finanzen: Katja Giese stellte den Finanzbericht für 2024 vor. Es gab keine Beanstandungen.
    • Kassenprüfung: Hans-Dieter Oswald und Renate Breitfelder bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung.
  2. Ehrungen:
    • Ingrid Kerstan erhielt die Vereinsehrennadel in Gold.
    • Ilse Herold wurde mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt.
    • Sieben weitere Mitglieder erhielten die Vereinsehrennadel in Bronze.
  3. Abstimmungen:
    • Das Präsidium und die Kassenprüfer wurden einstimmig entlastet.
    • Drei Satzungsänderungen wurden angenommen:
      • Kinderschutzsiegel des LSB
      • Ergänzung zum §3/3: Vereinsämter können eine entgeltliche Auswandsentschädigung erhalten
      • Textänderung in §12/3: Kündigungen sind nun auch per E-Mail zulässig
    • Der Haushaltsplan für 2025 wurde einstimmig genehmigt.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme!