Suche
Suche Menü
  • Banner für den Fan-Shop

Schach bei SC Eintracht Berlin e.V. international

Am 5. und 6. April 2025 fanden in den Räumen der Schachabteilung unseres Vereins die Deutschen Meisterschaften im Shogi statt. Organisiert wurden sie vom Shogi Deutschland e.V., sichergestellt von unserem Verein. Dabei wurde innerhalb ein und desselben Turniers eine Deutsche Meisterschaft und eine Offene Deutsche Meisterschaft ausgespielt. Es war eine gelungene Veranstaltung.

Shogi ist die japanische Variante des Schachs. Einzigartig daran ist, dass geschlagene Figuren als eigene Figuren wieder eingesetzt werden können. Ein Abtausch führt also nicht zum Verschwinden der Figuren vom Brett, sondern oft nur dazu, dass sie plötzlich ganz woanders stehen. Fast alle Figuren können (müssen aber nicht immer) sich in eine (bestimmte) stärkere Figur umwandeln sobald sie die Beförderungszone erreichen. Und diese umfasst immerhin ein Drittel des Bretts.

Zum Nachdenken bekommen beide Spieler eine gewisse Grundbedenkzeit, im Turnier waren dies 45 Minuten. Wenn diese abgelaufen sind, bekommt der Spieler 45 Sekunden für seinen nächsten Zug, unabhängig davon, wie lange er für den vorhergehenden Zug überlegt hat. Er kann weder Zeiten ansammeln, aber er kann auch nicht in Zeitnot geraten – diese 45 Sekunden hat er für jeden weiteren Zug.

Eine Besonderheit des Shogi besteht darin, dass Partien nie remis enden. Es wird immer fast bis zum Matt gekämpft, der Gegner könnte ja noch etwas übersehen haben. Materieller Nachteil ist kein Grund zur Aufgabe. Am Ende verneigt sich der Besiegte vor dem Sieger und der Sieger bedankt sich in gleicher Weise für den Erfolg.

Für Neulinge ist es schwer, die japanischen Zeichen zu behalten, einige ähneln denen des chinesischen Schachs, aber auch die muss man erst einmal im Kopf behalten. Aber wir bekamen als Dank für die Durchführung zwei Spielesets. Es steht also einer Beschäftigung mit dieser interessanten Schachvariante nichts entgegen. Und vielleicht sieht die nächste Deutsche Meisterschaft in Bremen bereits einen Teilnehmer aus unserem Verein.

An jedem zweiten Dienstag im Monat besteht ab 18 Uhr die Möglichkeit, in den Räumen der Schachabteilung unseres Vereins in der Eisenacher Str. 125 chinesisches (Cờ Tướng / XiangQi) – und nun auch japanisches (Shogi) Schach zu spielen.

SC Eintracht Berlin e.V. -Schachabteilung

 Dr. Uwe Doetzkies, Abteilungsleiter

Paragon XIN NIAN-Cup in Kladow

Am 22.03.2025 haben 11 Wettkämpfer am Xin Nian Cup in Kladow teilgenommen. Insgesamt sind über 300 Teilnehmer aus 30 Vereinen an den Start gegangen. Wir sind in einer breiten Palette unterschiedlichster Disziplinen angetreten: Darunter Handformen, Langwaffen- sowie Kurzwaffenformen. Zusätzlich dazu haben wir auch beim Giao Dao alles gegeben!

>> Den vollständigen Beitrag lesen …